EUROPEAN JAZZBOOK Project – Birthday Jam
Die European Jazzbook Band feiert den Geburtstag ihres Gitarristen, Friedhelm Pottel, der zwischen 35 und 128 Jahren alt wird!
Wie immer gibt es Jazz aus europäischer Fertigung, diesmal in wechselnden Besetzungen am gleichen Abend und großem Showdown mit Steffen Molderings am Bass; Christopher Hafer am Schlagzeug, Thomas Klecha-Faurè am Vibraphon; Thomas Käseberg am Saxofon, Maya Kehren am Mikrofon und Friedhelm Pottel am Gitarrophon. Macht euch schick und kommt in Scharen…
Mehr über die Protagonisten:
Steffen Molderings, (Bass) komponierte mehrere Kindermusicals, verfasste ein Bass-Lehrbuch spielte und spielt in diversen Bands und leitete eine Musikschule am Niederrhein.
Thomas Klecha-Fauré (Drums), studierte Vibraphon, spielt und unterrichtet drums, erhielt internationale Asuzeichnungen u..a. World Scholarship Berklee College of Music, USA 2001; Jenuesse Musicales 1998, spielte in Europa und Asien u.a. mit dem Ensemble notabu, oder dem Ensemble Modern.
Thomas Käseberg (Sopran, Tenorsaxophon). Sein Musikalisches Zuhause sind der Jazz und klassische Musik, Soul und Funk, Weltmusik. In vielen Projekten und Ensembles (Duisburger Philharmoniker, Musikfabrik NRW, Frank Sichmann, Soulmine, Kokopelli Saxophonquartett, TrioColore, 3sat, Tim Isfort Orchester) kommen unterschiedliche Aspekte dieser Musikwelten zum Vorschein. Wichtig ist, dass Musik atmet.
Friedhelm Pottel (Gitarre) spielte zunächst Gitarre für viele US-Bluesgrößen auf deren Europatourneen. Wandte sich später dem Jazz zu und spielt mit diversen Jazzgruppen (z.B. Troja-Quartett) und ist auch verstärkt in der Improvisierten Musik aktiv (Märztrio, Duo Trojasprossen)und war wiederholt Gast bei den Soundtrips NRW.
Christopher Hafer ist seit 20 Jahren als professioneller Tontechniker und Produzent unterwegs und ist vielbeschäftigter Studio-, Live- und Session-Drummer. Zu den Auftraggebern zählen u.a. die Singer- /Songwriterin Vonda Shepard (USA), Tom Liwa, Maurice Spitz (F), das Achim Jaroschek Quartett oder das belgische Agora Theater sowie das Rock Orchester Ruhrgebeat.
Maya Kehren studierte Jazz und Pop am Konservatorium ArtEZ in Arnheim/NL und ist regelmäßig live im Kölner Raum und im Kreis Kleve zu finden. Im Steinbruch wird sie ganz im Sinne des Konzeptes des EJB Stücke europäischer Sängerinnen interpretieren.
in Google-Kalender eintragen